Am 18. Mai haben 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ausflug in das Naturzentrum Thurauen in Flaach teilgenommen. Auf der Schifffahrt vom Tössegg nach Rüdlingen sind wir von Madeleine und Selina Frigerio mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt worden. Danach gab es einen kurzen Fussmarsch zum Naturzentrum. Nach der Begrüssung hat uns Alexandra Kuttnig an einer interessanten und beeindruckenden Exkursion die schönsten Ecken der Thurauen gezeigt. Im Restaurant Stäubis haben wir uns für den gut einstündigen Marsch zur Anlegestelle der Fähre vis-a-vis Tössegg gestärkt. Der Fährima hat uns dann sicher über den Rhein zum Tössegg gebracht, wo das MS Rhystern auf uns gewartet hat. Mit einem Drink auf dem Schiff haben wir diese Wanderung gemütlich ausklingen lassen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei unserem Wanderleiter, Erhard Büchi, für die tadellose Organisation und bei der Familie Frigerio für ihre Gastfreundschaft.
Die Besprechungen und Auseinandersetzungen mit dem AWEL scheinen ein Dauerthema zu werden. Am 4. Juni 2025 hatten Madeleine und Selina Frigerio sowie Erhard Büchi und Hans Dietrich eine weitere Sitzung beim AWEL. Sehr gekonnt und mit viel Herzblut hat Selina die Zukunftspläne der SZR aufgezeigt. Sie hat ebenfalls auf die Herausforderungen hingewiesen, welche auf die SZR zukommen. Es geht dabei insbesondere um die Auflagen, welche der Schifffahrt mit der Schutzverordnung auferlegt wurden. Dem AWEL ist das Bootshaus und die Stationierung der Schiffe an diesem Standort ein Dorn im Auge. Wir haben verschiedene Varianten aufgezeigt, welche unseres Erachtens die Anliegen beider Seiten berücksichtigen würden. Das bedingt allerdings einen Kompromiss von beiden Seiten. Das AWEL ist zurzeit noch nicht bereit für solche Lösungen. Während des Gespräches mussten wir feststellen, dass nicht alle Ämter innerhalb der Baudirektion bereit sind für Kompromisse. Wir haben das Angebot gemacht, dass wir gerne unsere Pläne und Anliegen allen Amtschefs vorstellen. Das AWEL hat unser Angebot entgegengenommen und wird versuchen eine Sitzung zu koordinieren. Wenn wir es schaffen, dass wir dies Präsentation machen können, sind wir mit Sicherheit einen Schritt weiter. Ideal wäre, wenn wir diese Herren gleich ins Tössegg einladen könnten, damit sie sich ein Bild vor Ort machen können.
Wir werten es durchaus als positiv, dass wir nach wie vor mit dem AWEL in Verhandlung sind. Sollten diese nicht zum Erfolg führen, würden wir unser politisches Netzwerk aktivieren und die Medien einschalten. Das haben wir gegenüber dem AWEL auch so kommuniziert.
Im Moment liegt der Ball bei der Baudirektion. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Es zeigt sich, dass es sehr schwierig ist, eine Person zu finden, welche diese Aufgabe bzw. Herausforderung übernimmt. Verschiedene geeignete Kandidaten haben abgesagt. Das hat auch damit zu tun, dass bezüglich Zukunftsperspektiven der SZR zum jetzigen Zeitpunkt noch vieles ungewiss ist.
Zurzeit sind wir noch mit einem interessierten Kandidaten in Kontakt. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Am Samstag, 27. September 2025 findet unsere traditionelle Herbstwanderung statt.
Achtung das Datum hat geändert.
Wir werden das Flusskraftwerk Rheinsfelden besichtigen. Selbstverständlich gehört eine Schifffahrt auch dazu. Die Einladung mit detaillierten Informationen bekommt ihr zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Vorstand des Fördervereins Pro Züri Rhy wünscht euch allen einen schönen Sommer, zum Beispiel mit einer entspannten Fahrt auf einem Schiff der SZR - Informationen findet ihr auf www.szr.ch.
Für den Vorstand Förderverein Pro Züri-Rhy
Hans Dietrich, Präsident